Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere Verkaufssaison endet am 31. Oktober, die nächste startet Ende Dezember. Gutscheine & Bücher können weiterhin bestellt werden.
Bio-Saatgut

SC - Stefi Clar (Bioland)

Saatgut-Gärtnerei Stefi Clar

Seit 2008 habe ich meinen Betrieb, zunächst in Schönhagen im Eichsfeld, seit 2014 im nordhessischen Ellingerode. Nach einer Landwirtschaftslehre, einem Studium der Politikwissenschaften und der fortlaufenden Beschäftigung mit Gentechnik war für mich der gemeinsame Nenner, mich in irgendeiner Form mit Sorten und Saatgut zu beschäftigen – und ich wollte zurück in die Praxis. Dass ich diese Möglichkeit bei Dreschflegel gefunden habe, zunächst in einer Anstellung im Betrieb von Martina Bünger, war für mich nicht selbstverständlich – damals konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich einmal gerne jäten würde. Derzeit arbeite ich mit zwei Menschen zusammen, die in Teilzeit bei mir angestellt sind.

Seit 2008 habe ich meinen Betrieb, zunächst in Schönhagen im Eichsfeld, seit 2014 im nordhessischen Ellingerode. Nach einer Landwirtschaftslehre, einem Studium der Politikwissenschaften und der fortlaufenden Beschäftigung mit Gentechnik war für mich der gemeinsame Nenner, mich in irgendeiner Form mit Sorten und Saatgut zu beschäftigen – und ich wollte zurück in die Praxis. Dass ich diese Möglichkeit bei Dreschflegel gefunden habe, zunächst in einer Anstellung im Betrieb von Martina Bünger, war für mich nicht selbstverständlich – damals konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich einmal gerne jäten würde. Derzeit arbeite ich mit zwei Menschen zusammen, die in Teilzeit bei mir angestellt sind.

Weitere Standbeine

Ein zweites ökonomisches Standbein, dass sich im gärtnerisch-landwirtschaftlichen Kontext befindet, habe ich nicht, aber das Thema Gentechnik, so ermüdend es ist, treibt mich immer noch um. Z.B. arbeite ich für den Dreschflegel e.V. im Bündnis für gentechnikfreie Landwirtschaft Niedersachsen, Hamburg und Bremen sowie gemeinsam mit Alexandra Fritzsch und Quirin ehrenamtlich in der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit.

Standort, Klima- und Bodenbedingungen

Der Premiumwanderweg 9 geht zwischen meinen beiden Äckern durch. Es sind Zechsteinverwitterungsböden mit Lösslehm-Überlagerung, der eine sehr flachgründig (30 Bodenpunkte), der andere mit dicker Lösslehmschicht, dafür aber mit Staunässe im Untergrund (70 Bodenpunkte). Der Jahresniederschlag betrug lange 650 mm, die Jahresdurchschnittstemperatur 8,5 °C. In den letzten Jahren war es wärmer und deutlich trockener. Ellingerode liegt im Regenschatten des Kaufunger Waldes.

Kontaktdaten

Wilhelmshäuser 21
37217 Ellingerode
Tel 05542 - 507628
Fax 05542 - 5029256