Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere Verkaufssaison endet am 31. Oktober, die nächste startet Ende Dezember. Gutscheine & Bücher können weiterhin bestellt werden.
Bio-Saatgut

AR - Anke Radtke (Bioland)

Saatgutgärtnerei Kommune Niederkaufungen

Mein Name ist Anke Radtke und ich bin gelernte Garten- und Landschaftsbau-Meisterin. Seit dem Jahr 2000 bin ich bei Dreschflegel und habe vorher schon zwei Jahre in Schönhagen (Thüringen) Saatgut angebaut. 2006 bin ich mit meinem Saatgutbetrieb von Iserlohn (NRW) nach Kaufungen bei Kassel umgezogen und in die Kommune Niederkaufungen eingestiegen. Über die Jahre begleiteten mich dort verschiedene Mitarbeitende bei meiner Arbeit. Inzwischen ist mein Traum zur Realität geworden, mein Wissen an die nächste Generation weiter geben zu können. Seit Sommer 2022 arbeitet meine Tochter Lara mit großer Begeisterung im Betrieb mit, und wir widmen uns gemeinsam dem Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt auf unseren Flächen.

Wie wir arbeiten

Mein Name ist Anke Radtke und ich bin gelernte Garten- und Landschaftsbau-Meisterin. Seit dem Jahr 2000 bin ich bei Dreschflegel und habe vorher schon zwei Jahre in Schönhagen (Thüringen) Saatgut angebaut. 2006 bin ich mit meinem Saatgutbetrieb von Iserlohn (NRW) nach Kaufungen bei Kassel umgezogen und in die Kommune Niederkaufungen eingestiegen. Über die Jahre begleiteten mich dort verschiedene Mitarbeitende bei meiner Arbeit. Inzwischen ist mein Traum zur Realität geworden, mein Wissen an die nächste Generation weiter geben zu können. Seit Sommer 2022 arbeitet meine Tochter Lara mit großer Begeisterung im Betrieb mit, und wir widmen uns gemeinsam dem Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt auf unseren Flächen.

Weitere Standbeine

Unser Saatgutbetrieb ist ein Teil des Zusammenschlusses der landwirtschaftlichen Arbeitsbereiche ‚Alles im grünen Bereich’ (www.gruener-bereich-kaufungen.de) der Kommune Niederkaufungen (www.kommune-niederkaufungen.de), welche 2023 den Preis Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau gewonnen haben. Durch die gemeinsame Ökonomie kann vieles von unseren Pflanzen z.B. in der Großküche der Kommune weiterverarbeitet werden. Auch Menschen aus dem Dorf freuen sich immer wieder, wenn wir etwas vom Acker zu verschenken haben.

Standort, Klima und Bodenbedingungen

Die Flächen von unserem Samenbaubetrieb liegen auf einer Höhe von 160 m über NN auf Auen- und humosen Lehmböden mit 50 bis 66 Bodenpunkten. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei ca. 8,6 °C und der Niederschlag bei ca. 640 mm.

Kontaktdaten

Kommune Niederkaufungen
Kirchweg 1
34260 Kaufungen
Tel 05605 - 800737
Fax 05605 - 800740