Mangold-Gratin
Rezept von: Gerlinde und Werner Leimenstoll
Portionen:
12
Zutaten:
-
2,0 kg Mangold
-
Saft einer Zitrone
-
2 Eßl. Mehl
-
10 Tomaten
-
2 Schalotten
-
2 Knoblauchzehen gehackt
-
120 ml Olivenöl
-
20 g grobes Meersalz
-
Pfeffer aus der Mühle, Thymian, Majoran, Rosmarin
-
100 g geriebener Parmesan
-
60 g Butterflocken
-
Basilikum, frisch
Zubereitung:
Als Vorbereitung die Mangoldblätter von den Stielen trennen (Die Blätter können für ein anderes Gericht verwendet werden).
Mit einem Officemesser die Haut entlang der Stiele entfernen (wie bei Rhabarber).
Die abgezogenen Stiele in Rauten schneiden (ca. 2 auf 2 cm) und in Zitronenwasser legen.
Die Schalotten in feine Würfel schneiden und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Tomaten blanchieren, abziehen, vierteln, Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Auch die Kräuter klein schneiden.
Das Mehl in ein feines Sieb geben und 3 l Wasser darüber in einen Topf laufen lassen.
Dann das Meersalz zufügen und aufkochen.
Die Mangoldstücke ca. 5-10 Minuten kochen, abgießen und trocknen lassen (Tuch).
Die Schalotten in etwa der Hälfte des Olivenöls goldgelb anbraten, den Knoblauch und die Kräuter zugeben und kurz schwitzen.
Nun die Tomatenwürfel zugeben und bei starker Hitze rasch mußig kochen lassen, mit Salz und Pfeffer (Zucker) abschmecken.
Die trockenen Mangoldstiele in der restlichen Hälfte des Olivenöls in einer Pfanne goldgelb sautieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Dann die gebratenen Mangoldstiele mit den eingedickten Tomaten vermengen und in eine gebutterte Gratinform füllen.
Das Gratin mit Parmesan bestreuen, ca. 20 Minuten im Ofen backen, evtl. mit Basilikum garnieren.
Das Gratin kann auch als Einzelportion in Förmchen oder Teigtarteletten serviert werden.
