Dreschflegel Bio-Saatgut
Aktuelles von Dreschflegel und der Welt des Bio-Gärtners

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, liebe Vielfaltsbegeisterte,
wir gehen in den zweiten Versandmonat dieses Jahres. In vier Schichten wird gepackt, addressiert, gerechnet und verschickt. Ein bisschen Geduld erbitten wir von unseren Kunden*innen. Noch locken die Temperaturen nicht so sehr, dass man schon an Vorsaaten denken mag. Unser Tipp: Erst einmal aufräumen, das Gartenjahr planen und in unserem Online-Shop bestellen, was fehlt.

Anschaulich schreibt Quirin Wember über bewundernswerte Maschinenbaukunst, die für hunderttausende gefüllte Saatguttütchen sorgt, über viel Handarbeit, intelligente Betriebsabläufe und bösartige Fehlerteufelchen Ganzen Artikel lesen (PDF) »»

Vom 3. Januar bis zum 31. Oktober können Sie telefonisch Fragen zum Thema Gartenbau stellen. Es fallen nur die für Sie üblichen Telefongebühren an.
Weitere Informationen »»
Dreschflegel gegen braune Tendenzen
Unsere Gesellschaft soll offen für alle sein – und daher dulden wir keine Positionen, die anderen eine gleichwürdige Teilhabe aberkennen. Wir sprechen uns klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und gegen alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus... Positionierung lesen

Wir haben uns schweren Herzens entschlossen, unser Gartenforum stillzulegen. Die bisherigen Beiträge bleiben als Archiv und Fundus erhalten, aber wir nehmen keine neuen Teilnehmer*innen mehr auf. Anmeldungen im Forum sind ab sofort gesperrt. In Kürze werden wir auch das Schreiben neuer Beiträge sperren. Der Grund: Der Verwaltungsaufwand für das Forum ist hoch und steht in keinem Verhältnis zur wenig aktiven Teilnahme der angemeldeten Forumsmitglieder. Wir danken allen, die sich in der Vergangenheit bemüht haben, das Forum zu beleben. Ihr habt euer Wissen und eure Erfahrung zum Nutzen aller geteilt. Wir wünschen weiterhin frohes Gärtnern!

Aussaat Tomaten, Paprika etc.
Frühblüher
Zeigerpflanzen und Frost
Weitere Informationen »»

Traditionelle Wurzelgemüse sind keineswegs gewöhnlich. So schickt sich gerade die Rote Bete an, auch in der gehobenen Gastronomie salonfähig zu werden. Trotzdem ist sie den meisten von uns lediglich als Sauerkonserve bekannt. Um das zu ändern, hat der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt die tolle Knolle zum Gemüse des Jahres ernannt. Weitere Informationen beim VEN »»