Dreschflegel Bio-Saatgut
Pflanzenportrait: Flaschenkürbis - Kalebasse
Bedeutende Kulturpflanze
Der Flaschenkürbis oder die Kalebasse (Lagenaria siceraria (Mol.) Standl.) bietet neben der Verwendung als Begrünung und Gemüse eine dritte Nutzungsform: Seit vielen tausend Jahren werden Kalebassen weltumspannend in den Tropen als Gefäße verwendet. Sie sind eine der ältesten und auch (früher) bedeutendsten Kulturpflanzen – besonders vor der Verbreitung der Töpferei.
Kalebasse - Flaschenkürbis
Anbau
Kalebassen verhalten sich wie stark rankende Kürbisse, brauchen aber zum Klettern an Zäunen oder auch von Hauswänden mittels gespannter Bänder oder Stangen ab und zu eine führende Hand. Auf dem Beet werden sie in einem Abstand von 1x1 m gepflanzt. Die Ranken können über Lattengestelle gelegt werden, damit die Früchte nicht auf dem Boden aufliegen. Flaschenkürbisse haben, eine Ausnahme unter den Kürbisgewächsen, große weiße Blüten.
Die ersten Früchte sollten nicht unreif geerntet werden, da die Vegetationsperiode kurz ist und die Abreife in unseren Breiten nicht in eine heiß-trockene Zeit fällt. Die Früchte sollten vor dem Frost, so spät wie möglich, geerntet werden.
Verwendung
Junge Früchte sind roh und gekocht essbar. Sie bilden über Winter an einem warmen und trockenen Ort (z.B. Wohnzimmer oder Heizungskeller) ihre charakteristische harte Schale. Sollten sie beginnen zu schimmeln, kann die oberste Hautschicht abgeschabt werden. Wenn die Früchte vollständig getrocknet sind, können sie bearbeitet und zu verschiedensten Zwecken verwendet werden: Schalen, Trinkgefäße, Schöpfer, Trichter, Durchschläge, Vorratsbehälter, Spielzeug, Schraper und Rasseln in der Musik oder auch als Vogelhäuser und Nisthilfen.Traditionell kommt noch die Verwendung als Penisfutteral und Schwimmer für Fischnetze hinzu.
Eine gute Methode, flaschenförmige Früchte für Transport und Aufbewahrung von Flüssigkeiten zu versiegeln, kennen wir leider noch nicht; wir sind für Anregungen dankbar!
Literatur:
- Brücher, Heinz 1989: Useful plants of neotropical origin. Berlin
- Cárdenas, Martín 1989: Manual de plantas económicas de Bolivia. La Paz - Cochabamba
- Körber-Grohne, Udelgard 1988: Nutzpflanzen in Deutschland. Stuttgart