MENÜ MENÜ
Dreschflegel-Bio-Saatgut - Cyclanthere - Andengemüse
Dreschflegel GbR - Biologisches Saatgut - Gartenbild

Über uns

  • Dreschflegel GbR
  • Unsere Höfe
  • Unser Versand
  • Kontakt
  • Impressum

Service

  • Onlineshop
  • Forum
  • Gartentelefon
  • Aktuelles
  • Zertifikat DE-ÖKO-006

Informationen

  • Pflanzenportraits
  • PDF-Infoblätter
  • Gartenbaupraxis
  • Rezepte
  • Saatgutpolitik
  • Linkempfehlungen

  • Dreschflegel e. V.
  • Schaugarten Schönhagen

Dreschflegel Bio-Saatgut

Pflanzenportrait: Cyclanthere

Die Cyclanthere (Cyclanthera pedata (L.) Schrad.) unterscheidet sich in Wachstum und Verwendung von den als Gemüse bekannten Cucurbita-Arten.


Anbau


Cyclanthere

Die einjährigen Pflanzen mit den gefingerten Blättern ranken mehrere Meter hoch an anderen Pflanzen oder dünnen Rankhilfen. Bambusstangen sind bereits zu dick, aber Zäune und Fassaden mit gespannten Bändern lassen sich dicht und attraktiv begrünen. Auf dem Beet gibt man ihnen Äste als Rankhilfen und pflanzt Zweiergruppen im Abstand von 50 cm.

Cyclantheren wachsen reichlich bis zum Frost; ältere Früchte sind hohl – der optimale Erntezeitpunkt ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Cyclantheren sind kältetoleranter als Gurken.


Herkunft und Verwendung

Cyclantheren stammen vermutlich aus dem tropischen Hochland von Peru und Bolivien und werden unter vielen Namen kultiviert. Mit "Achojcha" und "Pepino" seien zwei genannt. Letzteres bedeutet "Gürkchen" und deutet auf Geschmack und Verwendung hin: Die maximal 12 cm langen, leuchtend grünen, gebogenen Früchte werden als Gemüse verwendet, vorwiegend roh.


Übersicht Fruchtgemüse »»

Übersicht Pflanzenportraits »»

© Dreschflegel 2023 | Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutzerklärung | nach oben nach oben