MENÜ MENÜ
Biosaatgut Dreschflegel - Biogarten - Ökologie - Anbauverbände - Links
Dreschflegel GbR - Biologisches Saatgut - Gartenbild

Onlineshop

  • Zum Shop

Über uns

  • Dreschflegel GbR
  • Unsere Höfe
  • Unser Versand
  • Kontakt
  • Impressum

Service

  • Forum (nur Archiv)
  • Gartentelefon
  • Aktuelles
  • Zertifikat DE-ÖKO-006

Informationen

  • Pflanzenportraits
  • PDF-Infoblätter
  • Gartenbaupraxis
  • Rezepte
  • Saatgutpolitik
  • Linkempfehlungen

  • Dreschflegel e. V.
  • Schaugarten Schönhagen

Dreschflegel Bio-Saatgut

Empfehlenswerte Internetseiten

Alle hier verlinkten Seiten öffnen in einem neuen Browserfenster

Ökologische Anbauverbände

  • Bioland
  • Biokreis e.V.
  • Biopark e.V.
  • BÖLW (Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft)
  • Demeter
  • Ecoland e.V.
  • GÄA
  • IFOAM
  • Naturland

Unsere Betriebe

  • www.kornzept.de (Betrieb Kaya Berger)
  • www.kiwano.de (Betrieb Jürgen Wehrle)
  • www.grete-peschken.de

Vereine und Erhaltungsinitiativen

  • Arche Noah
    Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt
  • Dreschflegel e.V.
    Der gemeinnützige Verein unterstützt biologische Züchtung, informiert über Agro-Gentechnik und fördert die Pflanzenvielfalt.
  • Schaugarten Schönhagen
    Auf 400 qm werden mehr als 300 Pflanzensorten kultiviert- überwiegend aus dem Sortiment der Dreschflegel GbR. Diese bunte Nutzpflanzenvielfalt kann bei einem Besuch im Garten entdeckt und kennengelernt werden. Geschichten über Gemüse, Blumen und Kräuter gehören zum vielfältigen Programm bei Führungen und Seminaren.
  • IG Saatgut
    Die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit setzt sich zum Ziel, Saatgut ohne Gentechnik heute und in Zukunft zu sichern.
  • Kokopelli
    Französische Saatgutinitiative - die Seite ist in französischer Sprache.
  • Kuhmuhne
    Demeterhof mit Käserei, Saatgutproduktion, Schaugarten Schönhagen
  • Lüneburger Landgarten
    Kooperation engagierter Erzeuger, Gastronomen, Vermarkter und Hobbygärtner des Lüneburger Landes. Gemeinsames Ziel: Die Sortenvielfalt und die Esskultur dieser Region zu erhalten und erlebbar zu machen.
  • Pro Specie Rara
    Pro Specie Rara ist eine schweizerische Stiftung mit Sitz in St. Gallen. Sie wurde 1982 gegründet, um gefährdete Nutztierrassen und Kulturpflanzen vor dem Aussterben zu bewahren.
  • ReinSaat
    Ziel der Zucht- und Vermarktungsfirma ReinSaat ist es, Saatgut für lebendige, anpassungsfähige, geschmackvolle und für die Ernährung hochwertige Gemüsepflanzen zu erzeugen.
  • VEN
    Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt - Tauschbörse

Ökologie und Politik

  • Faire Nachbarschaft
    Faire Nachbarschaft schafft Regionen ohne Gentechnik
  • Gen-ethisches Netzwerk
  • Informationsdienst Gentechnik
    Gentechnikfreie Landwirtschaft und Ernährung sichern - Aktionsmaterial und Argumente
  • Netzwerk für gentechnikfreie Landwirtschaft
    Aktion der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
  • Save Our Seeds
    Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Gewerbliche Besonderheiten

  • Biogartenversand Jeebel
    Anbau und Vertrieb von Kartoffel-Spezialitäten
  • Biolandhof Ellenberg
    - Schwerpunkt des Hofes ist der Kartoffelanbau und die Vermarktung von "alten Kartoffelsorten" und biologischen Neuzüchtungen.
  • Culinaris
    Saatgut für Lebensmittel
  • Gartengestaltung Philipp Uphoff (Worpswede)
    Garten- und Landschaftsbau unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien
  • Küchengarten
    Reichhaltige Informationen für Tomatenliebhaber
  • organicXseeds
    Eine Datenbank, die topaktuell und europaweit über die Verfügbarkeit von ökologischem, gentechnikfreiem Saat- und Pflanzgut informiert.
  • Pflanzlust - Baumschule und Gartenbau
    Biolandbetrieb - Historische und bewährte Obstsorten für Garten, Landschaft und Streuobstwiese
  • Lila Tomate
    Melanie Grabner bietet Tomatenvielfalt, Jungpflanzen, Ausstellungen und Verkostungen an

Wissenschaft und Forschung im Ökologischen Landbau

  • FiBL - Forschungsinstitut für biologischen Landbau
    Die enge Verzahnung verschiedener Forschungsgebiete und der rasche Wissenstransfer von der Forschung zur Beratung und in die Praxis sind die Stärken des FiBL
  • Stiftung Ökologie und Landbau
    Umfangreiche Informationen und Adressen zum Ökologischen Landbau in Deutschland und Europa.
  • Ökologische Agrarwissenschaften Uni Kassel - Witzenhausen
    Forschung und Lehre im Bereich der Ökologischen Landwirtschaft, der Ökologie und nachhaltigen ländlichen Entwicklung im regionalen und internationalen Kontext

Literatur

  • BLV-Verlag
    Ratgeberverlag in den Bereichen Hobby und Freizeit mit umfangreichem und fundiertem Programm zu den Themen Garten, Natur, u.v.m.
  • Grüner Anzeiger
    Anzeigenmagazin für Pflanze und Garten
  • Kraut und Rüben
    Biologisches Gärtnern und naturgemäßes Leben
  • Löwenzahn Verlag (Österreich)
    Vertreibt u.a. das "Handbuch Samengärtnerei - Sorten erhalten. Vielfalt vermehren. Gemüse genießen." Herausgeber: Andrea Heistinger, Arche Noah, Pro Specie Rara
  • Natürlich Gärtnern
    Gartenmagazin für Biogarten und Landleben

Sonstiges

  • Bioverzeichnis
    Bio- und Ökoinformationen per Mausklick
  • Einfach Natürlich
    Natürliche Hausmittel, Haushaltstipps, Gartentipps, Kochrezepte und Backrezepte aus Omas Erfahrungsschatz. Einkaufsführer für Bioprodukte, fairen Handel und regional erzeugte Waren in Thüringen und Umgebung.
  • GartenWerkStadt
    Die GartenWerkStadt wurde 2012 mit dem Ziel gegründet, Räume für eine Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen und Ernährung ins Leben zu rufen – und dabei praktisch die Grundlagen des ökologischen Anbaus zu vermitteln, eine Diskussionsplattform zu schaffen.
  • Uni Kassel - Gewächshaus für tropische Pflanzen
    Das Tropengewächshaus Witzenhausen veranstaltet informative Thementage u.a. in Zusammenarbeit mit dem Dreschflegel e.V.

© Dreschflegel 2025 | Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutzerklärung |    Logo Mastodon    | nach oben nach oben