MENÜ MENÜ
Dreschflegel-Bio-Saatgut - Termine - Saatgutseminare
Dreschflegel GbR - Biologisches Saatgut - Gartenbild

Über uns

  • Dreschflegel GbR
  • Unsere Höfe
  • Unser Versand
  • Kontakt
  • Impressum

Service

  • Onlineshop
  • Forum
  • Gartentelefon
  • Aktuelles
  • Zertifikat DE-ÖKO-006

Informationen

  • Pflanzenportraits
  • PDF-Infoblätter
  • Gartenbaupraxis
  • Rezepte
  • Saatgutpolitik
  • Linkempfehlungen

  • Dreschflegel e. V.
  • Schaugarten Schönhagen

Dreschflegel Bio-Saatgut

Termine 2023 (Schaugarten Schönhagen, Märtke & offene Türen, Saatgutseminare)

Setzlingsmärkte bei Freiburg
Zu Saisonbeginn veranstaltet ProSpecieRara im Freiburger Raum verschiedene Setzlingsmärkte. Jürgen Wehrle und die KoRnzept GbR werden mit Saatgut und eigenen Jungpflanzen vertreten sein. Aktuelle Informationen dazu auf www.prospecierara.de

Saatgutseminare 2023
Alle Termine stehen wieder unter Vorbehalt. Je nach der aktuellen Situation der Corona-Pandemie können Seminare ausfallen. Bei anmeldepflichtigen Seminaren werden gegebenenfalls Ausfall oder einschränkende Bedingungen mitgeteilt, bei anderen Veranstaltungen bitten wir darum, sich kurzfristig auf der jeweiligen Homepage oder telefonisch zu erkundigen, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen die Veranstaltungen stattfinden.

Saatgutseminare von ProSpecieRara mit Dreschflegel-Gärtner*innen
Samenbau für Einsteiger*innen sowie Aufbaukurse bei Jürgen Wehrle in Emmendingen und Kaya Berger in Gundelfingen sowie im Freilichtmuseum Beuren. Die Kurse sind der optimale Einstieg, um Sortenbetreuer*in für ProSpecieRara zu werden. Mehrere Termine, Seminarprogramme, Preise und Anmeldung bei ProSpecieRara Deutschland: fon 0761 59 39 00 07, mail

Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt


April

Helfer*innentage im Schaugarten
1. April, 19. Juli, 30. Oktober immer ab 10 Uhr

Im Jahr 2023 gibt es drei fleißige Helfer*innentage, um die Gärtnerinnen zu entlasten. Wir freuen uns über eure Mithilfe und biten um Voranmeldung. Der Schaugarten und unsere Bildungsarbeit können nicht allein aus den Eintritsgeldern fnanziert werden.


Seminar: Frühlingsdelikatessen
15. April, Samstag 11:00 - 17:00 Uhr

Der Frühling ist da! Endlich gibt es wieder grüne Kräuter, die in Garten, Feld und Flur üppig und saftig um die Wette wachsen. Auch uns schenken sie nach dem Winter neue Lebenskraft. Wir wollen uns Zeit nehmen, diesen Frühlingskräutern zu begegnen und sie näher kennenzulernen. Im und um den Schaugarten werden wir wilde und angebaute Kräuter sammeln, um daraus ein leckeres Menü zuzubereiten.

Leitung: Petra Hesse, Gärtnerin, Phytotherapeutin
Anmeldung: bis 08.04.2023 bei Petra Hesse, fon 036082 901057, E-Mail-Formular
Eintritt: 50,- €, Kinder 5,- €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage


Mai

Workshop: Gärtner*innenseminar I
6. Mai, Samstag 14:00 - 18:00 Uhr

In den Gärtner*innenseminaren wollen wir gärtnerisches Basiswissen vermitteln. In diesem ersten Workshop soll es um die Jungpflanzenanzucht gehen. Direktsaat oder vorziehen? Wie geht das mit dem Pikieren und wozu ist es gut? Vom Samenkorn bis ins Beet – diesem Weg werden wir uns einen Nachmittag lang in Theorie und mit praktischen Übungen widmen.

Leitung: Janne Perthen, Dipl.-Ing. Ökologische Agrarwissenschafen, Naturpädagogin
Anmeldung: bis 29.04.2023 bei Janne Perthen, fon 0151 70027036,
Eintritt: 30,- €, Ermäßigung auf Anfrage


Jungpflanzenverkauf/Tauschbörse: 15. Schönhagener Pflanzenbörse
13. Mai, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr

Wir laden Sie dazu ein, Ihre mitgebrachten Jungpflanzen, Stauden und Saatgut zu tauschen. Zum Verkauf stehen wieder unsere beliebten und robusten Tomatensorten sowie andere Jungpflanzen, Raritäten und Saatgut von Dreschflegel bereit. Eine Führung durch den frühlingshaften Schaugarten gibt es natürlich auch.

Eintritt: frei, Führung im Schaugarten 4,- €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, ohne Anmeldung

Bitte informieren Sie sichauf unserer Homepage über eventuelle Veränderungen durch Corona. Wir bieten in jedem Fall drei Verkaufstage an: Am 16. und 17. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr.


Juni

Sommerfest zum 20-jährigen Jubiläum
3. Juni ab 14:00 Uhr im Schaugarten

Wir laden herzlich ein!
Einige Aktivitäten haben wir schon geplant: Gemeinsames backen mit Karin, Schnitzen mit Bela, Kunst im Beet, Tiefenökologie mit Martinas Tiefenökologiegruppe, Kräuterquark und Kräuterbutter aus dem Schaugarten mit Petra.....
Weitere Informationen:
fon 036083 54544, E-Mail-Formular


Workshop: Gärtner*innenseminar II
10. Juni, Samstag 14:00 - 18:00 Uhr

In den Gärtner*innenseminaren wollen wir gärtnerisches Basiswissen vermitteln. In diesem zweiten Workshop soll es um Kompost und Düngung gehen. Kompost(haufen), Gründüngung, Starkzehrer - Schwachzehrer, Fruchtfolge: Einen Nachmittag lang werden wir uns in Theorie und Praxis dem Boden als Grundlage für alles Wachsen und Gedeihen widmen.

Leitung: Alexandra Fritzsch, Gemüse- und Saatgutgärtnerin
Anmeldung: bis 31.05.2023 bei Alexandra Fritzsch, fon 036083 544902,
Eintritt: 30,- €, Ermäßigung auf Anfrage


Saatgutseminar des Dreschflegel e.V.
17. Juni 2023 Samstag 10:00 - 17:00 Uhr in (Telgte bei Münster)

  • Grundlagen der Erhaltungszüchtung und Saatgutvermehrung
  • Saatguternte
  • Dreschen
  • Reinigen
  • und Saatgutlagerung

Leitung: Jens Eichler
Anmeldung: bis 31.05.2023
bei Anke Wortmann, Dreschflegel e.V.
fon 05542 505148
mail verein-dreschflegel@gmx.net
Kursgebühr: 50,- €, inkl. Bio-Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage


Juli

Führung und Seminar: Pflanzen helfen heilen
Wissenswertes rund um unsere Gewürz- und Heilkräuter
2. Juli, Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr

Erleben Sie Wissenswertes rund um unsere Gewürz- und Heilkräuter. Kräuter sind Schätze unter den Pflanzen. Neben Anbau, Erntezeitpunkt, Trocknung und Lagerung werden auch Geschichte und Gebrauch in der Küche erläutert. Kochrezepte können mitgenommen werden.

Leitung: Petra Hesse (Gärtnerin, Phytotherapeutin)
Anmeldung: bei Petra Hesse, Tel: 036082-40965, E-Mail-Formular
Eintritt: 25,- €, inkl. Kräuterimbiss und allgemeiner Führung durch den Garten um 14:00 Uhr, nur allgemeine Führung: 4,00 €, Kinder und Jugendliche bis 16 J. frei


Führung: Wildbienen
09. Juli, Sonntag 11:00 - 12:30 Uhr

Im Schaugarten können Sie Wollbienen & Co ganz nah erleben und bekommen einen tieferen Einblick in die Lebensweise dieser interessanten und wichtigen Tiergruppe. Sie erfahren außerdem, wie man Wildbienen im eigenen Garten gezielt fördern kann. Dazu besichtigen wir das Wildbienen-Hotel am Schaugarten.

Leitung: Petra Hesse (Gärtnerin, Phytotherapeutin)
Anmeldung: bei Petra Hesse, Tel: 036082-901057, E-Mail-Formular
Eintritt: 4,- €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, ohne Anmeldung


Exkursion: Schmetterlingswanderung
16. Juli, Sonntag 11:00 - 14:00 Uhr

Nach einer Führung durch den Schaugarten folgen wir den Spuren der bunten Welt von Blutströpfchen, Schwalbenschwanz & Co. Wir machen eine Schmetterlingswanderung durch die Wiesen rund um Schönhagen und besuchen die nahe liegenden Kalktrockenrasen. Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit.

Leitung: Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen
Ohne Anmeldung
Eintritt: Die Führung durch den Garten kostet 4,- €; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei, ohne Anmeldung


August

Seminar: Blüten machen gute Laune
6. August, Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr

Das sommerliche Blütenmeer bietet uns einen Augen- und Gaumenschmaus. Das Seminar widmet sich Gärtnerischem, Historischem und Kulinarischem rund um unsere Sommerblumen und deren Verwendungen in Garten, Küche und Floristik.

Leitung:Petra Hesse (Gärtnerin, Phytotherapeutin)
Anmeldung: bei Petra Hesse, Tel: 036082-901057, E-Mail-Formular
Eintritt: 25,- € inkl. Blütensnack, allgemeiner Führung durch den Garten um 14:00 Uhr, nur allgemeine Führung: 4,- €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei


September

Tomaten-Seminar
2. September, Samstag 14:00 - 18:00 Uhr

Das Seminar besteht aus drei Teilen:

- Schaugartenführung
- Tomatenführung
- Verkostung von Tomate und Kürbis inkl. Imbiss

Wir stellen Ihnen unser freilandtaugliches Tomatensortiment vor. Sie erfahren Spannendes zur Geschichte der Pflanzen und erhalten beim Geschmackstest vielfältige Sinneseindrücke. Eigene Tomaten und Saatgut können Sie mitbringen und mit anderen Teilnehmer*innen tauschen oder weitergeben. Außerdem gibt es Saatgutverkauf, Jungpflanzen, Kräuter und eine Kürbisaustellung.

Eintritt: 30,- €
Max. 30 Teilnehmer
nur mit Voranmeldung möglich
Anmeldung: , Tel.: 036082/40965, immer freitags von 9 - 12 Uhr (oder Anrufbeantworter)


Seminar: Saatgut-Tageskurs
16. September, Samstag 10:00 - 17:00 Uhr

Wie gewinne ich Saatgut im eigenen Garten? Was muss ich beachten? Aus ihrer langjährigen Praxis in Samenbau und Züchtung gibt die Seminarleiterin gern ihr Wissen weiter. Der Tageskurs gewährt erste Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Saatgut-Arbeit.

Leitung: Alexandra Fritzsch, Gemüse- und Saatgutgärtnerin
Anmeldung: bis 09.09.2023 bei Alexandra Fritzsch, fon 03608-3544902
Eintritt: 50,00 € inkl. Mittagessen, Ermäßigung auf Anfrage


Oktober

Workshop/Führung: Saatgutaufbereitung
1. Oktober, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nach einer Führung mit dem Schwerpunkt Saatgutvermehrung ernten wir gemeinsam Saatgut, dreschen und erproben diverse Reinigungsmethoden. Sie können den Dreschflegel schwingen, Bohnen austreten und mit verschiedenen Sieben das Saatgut aufbereiten.

Leitung: Petra Hesse (Gärtnerin, Phytotherapeutin)
Anmeldung: bei Petra Hesse, Tel: 036082-40965, E-Mail-Formular
Eintritt: 25,- € inkl. Kaffee und Kuchen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei


Seminar: Wilde Wurzeln
21. Oktober, Samstag 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der Herbst ist die Zeit, um nach Wurzeln zu graben. In und um den Schaugarten wächst nicht nur bekanntes Wurzelgemüse, sondern auch viele unbekannte Kulturpflanzen und Wildkräuter, deren Wurzeln essbar sind und heilsame Wirkungen haben. Wir wollen diese Wurzeln mit allen Sinnen erfahren, sie mit ihren besonderen Eigenschaften, alten Bedeutungen und Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Wir werden Wurzeln graben, schrubben und verarbeiten und uns bei einer Tasse Löwenzahnkaffee über unsere Beobachtungen austauschen.

Leitung: Janne Perthen, Agraringenieurin, Naturpädagogin
Anmeldung: bis 14.10.2023 bei Janne Perthen, fon 01520 5363554,
Eintritt: 45,- €, Kinder 5,- €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage

© Dreschflegel 2023 | Kontakt | Impressum | Sitemap | Datenschutzerklärung | nach oben nach oben